Unsere Kindertagesstätte St. Suitbert
Unsere zweistöckige Einrichtung bietet Platz für insgesamt 120 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Von 07:00 Uhr bis 15:45 Uhr stehen wir Ihren Kindern als verlässliche Begleiter zur Seite, um sie auf ihrem Weg zu unterstützen und zu fördern.
Unser Team besteht aus 23 engagierten Kolleginnen und Kollegen: ErzieherInnen, HeilerziehungspflegerInnen, SozialassistentInnen sowie Küchen- und Hauswirtschaftskräfte, die sich liebevoll um das Wohl der Kinder kümmern.
Wir laden Sie hiermit zu einem "Rundgang" durch unsere KiTa ein:
Im Untergeschoss befinden sich zwei Krippengruppen, mit 20 Kindern im Alter von elf Monaten bis drei Jahren, mit ihrem eigenen Outdoor-Bereich. Ebenfalls im Untergeschoss sind unsere Mensa, die Küche und die Turnhalle zu finden. Sobald man die Kindertagesstätte betritt hat man einen Blick auf das Büro der Einrichtungsleitung.
Im Obergeschoss heißen wir vier Regelgruppen, mit 25 Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren, willkommen. Ein langer Flur verbindet diese Gruppen miteinander, wobei ein großer zentraler Bereich zum Spielen, Singen und Tanzen einlädt. Dieser Flur bietet Platz, um gruppenübergreifende Angebote stattfinden zu lassen, wie zum Beispiel unseren monatlichen, gemeinsamen Morgenkreis. Über eine Rutsche gelangen die Kinder direkt von hier aus ins Außengelände. Barrierefreiheit ist für uns selbstverständlich, dank eines Aufzugs ist das gesamte Gebäude zugänglich.
Zusätzlich zu den Gruppenräumen bieten wir einen Werkraum sowie einen Förderraum für Sprachförderungsangebote und einen Besprechungsraum, in dem Elterngespräche stattfinden können. Unser Personalraum dient als Treffpunkt für wöchentliche Teamsitzungen, Elternausschuss Sitzungen und Sitzung des Fördervereins.
Wir laden Sie herzlich ein, unsere KiTa St. Suitbert kennenzulernen und freuen uns darauf, Ihre Kinder auf ihrem Weg zu begleiten und zu unterstützen.
In unserer KiTa St. Suitbert gestalten wir den Tagesablauf transparent und kindgerecht:
Für den Regelbereich:
- 07:00 - 09:00 Uhr: Bringzeit – Zeit um in den Tag zu Starten und einen kurzen Austausch zwischen Eltern und Erziehern.
- 07:30 - 09:30 Uhr: Frühstücksbuffet in der Mensa – Hier können sich die Kinder stärken und gemütlich in den Tag starten.
- 09:00 - 11:30 Uhr: Freispielzeit und pädagogische Angebote – Die Kinder haben die Möglichkeit ihren Interessen nachzugehen und in unterschiedlichen Bereichen Erfahrungen zu sammeln.
- 11:30 - 13:00 Uhr: Mittagessen in kleinen Gruppen – Gemeinsam essen stärkt das Gemeinschaftsgefühl und die soziale Kompetenz.
- 11:30 - 13:30 Uhr: Mittagsschlaf für die Kleinen – Eine erholsame Ruhepause, um neue Energie zu tanken.
- 14:00 Uhr: Zwischenverpflegung ("Snack") – Gesunde Snacks wie Obst und Gemüse sorgen für eine kleine Stärkung am Nachmittag.
- 14:00 - 16:00 Uhr: Freispielzeit und pädagogische Angebote – Zeit zum Entdecken, Spielen und Entspannen.
In den warmen Sommermonaten nutzen die Gruppen die Freispielzeiten um auf unserem großzügigen Außengelände den Tagesablauf zu gestalten.
Für den Krippenbereich:
- 07:00 - 09:00 Uhr: Bringzeit – Ein Start in den Tag für die Kleinsten. Kurze Gespräche zwischen Eltern und Erziehern helfen die Kleinsten zu verstehen.
- 07:30 - 09:30 Uhr: seperates Frühstücksbuffet in der Mensa – die Kinder haben die Möglichkeit individuell mit einer begleitenden Fachkraft frühstücken zu gehen. Kurz vor der Umgewöhnung frühstücken die Kinder bereits an dem Tisch der zukünftigen Gruppe.
- 09:00 - 10:45 Uhr: Freispielzeit und pädagogische Angebote – Zeit für individuelle Entwicklung und Erfahrungssammlung. Ausflüge und Spaziergänge sind ein fester Bestandteil für unsere Kleinen.
- 10:45 - 11:15 Uhr: Mittagessen in der Mensa – Eine gesunde Mahlzeit in angenehmer Atmosphäre, unabhängig von den großen Ü3 Kindern.
- 11:15 - 13:30 Uhr: Individuelle Schlafenszeit der Krippenkinder – Ein geschützter Raum für erholsamen Schlaf.
- 12:00 - 13:30 Uhr: ruhige Freispielzeit - bereits wache Kinder spielen gemeinsam und erkunden die Welt.
- 14:00 Uhr: Zwischenverpflegung ("Snack") – Gesunde Zwischenmahlzeit für neue Energie.
- 14:00 - 16:00 Uhr: Freispielzeit und pädagogische Angebote - Zeit zum Spielen, Erkunden und Wohlfühlen.
Wir legen großen Wert auf einen transparenten Tagesablauf und viele Dokumentationen, die wir aushängen. Somit können sich die Eltern ein Bild vom Tag machen und gezielt mit den - nicht nicht sprechenden - Kindern ins Gespräch gehen.